Zur Kenntnis von Ab- und Zuwanderungsbewegungen in der Pfarrei Ems, die meist Nachbarpfarreien, aber auch weiter entlegene Gebiete betreffen, ist die Auswertung der Trauungen sehr wichtig. Da ich das 1. KB der Pfarrei bereits in einem OFB online gestellt habe, werde ich hier in Zukunft immer mal wieder sukzessive die Trauungen des 2. KB im Zeitraum 1726-1802 online stellen. Die alphabetische Indexierung erfolgt dann am Schluss des Projekts.
Zur Tabelle:
Spalte 1: lfd. der Trauungen ab 1. KB 1683
Spalte 2: Bild Nr. auf archion.de
Spalte 3: Datum der 3. Proklamation (wenn Trauung nicht in Ems)
Spalte 4: Datum der Trauung (durch enge Buchfalz sind die Tageszahlen nicht immer ganz lesbar)
Spalte 5: Eintragstext
Index | Bild | 3. Prokl. | oo | Eintragstext |
147 | 268 | 19.11.1726 | Den 19 Nov[embris] sind Johann Martin Schupp und Anna Rosina Rosenbachin prævia trina proclamatione christ[lichem] Gebrauch nach copuliret worden. | |
268 | Ann[o] MDCCXXVII | |||
148 | 268 | 22.04.1727 | Den 22ten April[is] sind Johann Niclas Hoffmann und Catharina Magdalena Jägerin prævia trina proclamatione christ[lichem] Gebrauch nach copuliret worden. | |
149 | 268 | 18.08.1727 | Den 18ten Aug[usti] Johannes Lang, Meßerschmitt auff dem Bad, mit A[nn]a Cunigunda, Gottfried Scheppen Tochter, nach vorher privatim abgelegter Kirchen Buß ob præmaturam concubitum coram presbyterio, copuliret worden. | |
150 | 268 | 18.11.1727 | Den 18 [Novem]br[is] sind Johann Peter Schupp und Maria Catharina, eine geb[orene] Rosebachin, prævia trina proclamatione [chri]st[lichem] Gebrauch nach copuliret worden. | |
268 | Ann[o] MDCCXXIIX | |||
151 | 268 | 13.01.1728 | Den 13ten Jan[uarii] sind H[err] Johann Georg Kirberger, Becker und Handelsmann zu Bendorff, und J[ung]f[e]r Maria Regina Dörbeckin prævia trina proclamatione christ[lichem] Gebrauch nach copuliret worden. | |
152 | 268 | 24.01.1728 | Dem 24ten ejusd[em] sind Philips Jost und Elisabetha Catharina nach vorher privatim abgelegter Kirchenbuße ob præmaturam concubitum coram presbyterio copuliret worden. | |
153 | 268 | 27.01.1728 | Den 27ten hujus sind Johann Henrich Lemler, ein Nagelschmitt allhier, u. Anna Gerdruda Zimmerschiedt prævia trina proclamatione christ[lichem] Gebrauch nach copuliret worden. | |
154 | 268 | 03.02.1728 | Den 3ten Febr[uarii] sind Nicolaus Rosebach, ein Schuhmacher allhier, und Maria Margreht Mezin von Frücht prævia trina proclamatione [chri]st[lichem] Gebrauch nach copuliret worden. | |
155 | 268 | 12.10.1728 | Den 12ten [Octo]bris sind Johann Fridrich Koch, herrschafft[licher] Waldförster, und Elisabetha Magdalena, Georg Drauten Tochter allhier, [prae]via trina proclamatione christ[lichen] Gebrauch nach copuliret worden. | |
156 | 268 | 28.12.1728 | Den 28 Decembr[is] sind Johann Carl Dummermuht und Elisabetha Catharina, Johann Jacob Schuppen, Gerichtsschöpffen dahier, Tochter, prævia trina proclamatione christ[lichem] Gebrauch nach copuliret worden. | |
268 | Ann[o] MDCCXXIX | |||
157 | 268 | 02.03.1729 | Den 2ten Martii sind Philips David Heymann und Martha Elisabetha, wey[land] Kilian Urbans, Einwohners zu Nieffernheim in der Pfaltz hinterlaßene Tochter, prævia trina proclamatione in einer Betstunde [chri]st[lichem] Gebr[auch] nach copuliret. | |
158 | 268 | 03.03.1729 | Den 3ten hujus sind Johann Wilhelm Wirges, ein catho[lischer] Schreiner, und Catharina <…>, eine geb[orene] Henzlerin, nach vorher abgestatteter Kirchen Buß ob præmaturam concubitum coram presbyterio [chri]st[lichem] Gebr[auch] nach copuliret worden. | |
159 | 270 | 30.03.1729 | Den 30ten Martii sind Johannes Schoor und Jacobina Adelheid, Gottfr. Scheppen Tochter auff dem Bad, nach vorher privatim abgestatteter Kirchen Buß p[ro]p[ter] fornicationem copuliret worden. | |
160 | 270 | 20.09.1729 | Den 20ten [Septem]br[is] sind Johann Christoph Reitter auff dem Bad und Maria Margretha, wey[land] Johann Henrich Müllers, gewesenen Einwohners zu Nattenhausen, nachgelaßene Tochter, prævia trina proclamatione copuliret worden. | |
161 | 270 | 25.10.1729 | Den 25ten [Octo]bris sind Johann Carl Eberhahn allhier und Anna Catharina, Georg Henrich Schmitts, gewesenen Armenpflegers, hinter[lassene] Tochter, prævia trina proclamatione copuliret worden. | |
162 | 270 | 02.11.1729 | Den 2ten [Novem]br[is] sind Johann Jacob Döll, Einwohner allhier, und Maria Christina, Johann Theod: Clausen zu Naßau hinter[lassene] Tochter, prævia trina proclamatione copuliret worden. | |
163 | 270 | 08.11.1729 | Den 8 hujus sind Johann Peter Eichholz und Anna Gertruda, Servatij Scheffers Tochter, prævia trina proclamatione copuliret worden. | |
164 | 270 | 09.11.1729 | Den 9 ejusd[em] Johann Jacob Euler, ein Schuhmacher allhier, und Maria Dorothea Lefflerin von Singhoffen prævia trina proclamatione copuliret worden. | |
165 | 270 | 14.11.1729 | Den 14 hujus sind Valentin Kern, Einwohner allhier, und Maria Christina, wey[land] Gottfried Fuchsen nachge[lassene] Wittwe, prævia trina proclamatione copuliret worden. | |
166 | 270 | 15.11.1729 | Den 15 ejusd[em] sind Johann Henrich Caphne und Anna Margretha, Anthon Rosenbachs, Gerichtsschöpffen dahier, Tochter, prævia trina proclamatione copuliret worden. | |
270 | Ann[o] MDCCXXX | |||
167 | 270 | 09.01.1730 | Den 9ten Jan[uarii] sind Johann Jakob Schuck, ein Leinweber von Egenroth, und Maria Catharina, Carl Caphne Tochter, prævia trina proclamatione copuliret worden. | |
168 | 270 | 10.01.1730 | Den 10 ejusd[em] sind Johannes Schupp, ein Rohtgerber allhier, und Anna Magdalena Zilsin von Singhoffen aus dem 4herr[ischen] [chri]st[lichem] Gebauch nach copuliret worden. | |
169 | 270 | 17.01.1730 | Den 17 hujus sind H[err] Johannes Siegen, fürst[lich] heßen-darmstätt[ischer] Grentzförster zu Catzenellnbogen, und J[ung]f[e]r Catharina Margretha, M[ei]st[e]r Johann David Werners, Beckers auff dem Bad, eh[liche] Tochter, [chri]stl[ichem] Gebrauch nach copuliret worden. | |
170 | 270 | 21.02.1730 | Den 21ten Febr[uarii] sind Johann Ferdinand Caphne und Anna Sophia, Peter Zimmerschiedts, Gemeindsvorstehers allhier, eh[liche] Tochter, [chri]st[lichem] Gebrauch nach copuliret worden. | |
171 | 270 | 30.05.1730 | Den 30ten Maji sind Johann Goswin Merz u. Maria Mullerin, beyde von Kemmenau, prævia trina proclamatione [chri]st[lichem] Gebrauch nach copuliret worden. | |
172 | 270 | 06.06.1730 | Den 6ten Junii sind M[ei]st[e]r Michael Buro, ein Schreiner von Reckenitz aus dem Mecklenburg[ischen], u. Anna Elisabetha Eichholzin præv[ia] trin[a] proclama[ti]o[n]e [chri]st[lichem] Gebrauch nach copuliret worden. | |
173 | 270 | 07.06.1730 | Den 7 hujus sind M[ei]st[e]r Adam Dummermuth, Wittwer, und Anna Gertruda, wey[land] Johann Niclas Schuppen hint[erlassene] Wittitb præv[ia] trina proclam[atione] [chri]st[lichem] Gebrauch nach copuliret worden. | |
174 | 270 | 28.11.1730 | Den 28ten [Novem]bris sind Johann Christian Brost, ein Schneider aus Bendorff, Sibylla Elisabetha, Joh[ann] Georg Brucken allhier eh[liche] Tochter, prævia trina proclamatione [chri]st[lichem] Gebrauch nach copuliret worden. | |
175 | 270 | xx.12.1730 | Den … [Decem]br[is] sind Philips Müller, ein Zimmermann allhier, u. Anna Sibylla, Carl Caphne, Einwohners allhier Tochter, pzp [chri]st[lichem] Gebrauch nach copuliret worden. | |
270 | Ann[o] MDCCXXXI | |||
176 | 270 | 15.01.1731 | Den 15ten Jan[uarii] sind Johannes Zimmerschied jun:, ein verwittibter Einwohner und Wagner allhier, und Anna Maria, Johannes Schmitts, eines <…>Schmitts allhier, Tochter, prævia trina proclamatione copuliret worden. | |
177 | 270 | 16.01.1731 | Den 16 hujus sind Johann Martin Castorff, ein verwittibter Einwohner allhier, und Anna Elisabeth, eine geb[orene] Elperskirch, prævia trina proclamatione copuliret worden. | |
178 | 270 | 17.01.1731 | Den 17 ejusd[em] sind Johann Carl Zimmerschied von Kemmenau und Anna Catharina, Henrich Schmitts, eines reform. Einwohners in Kemmenau Tochter, praæv[ia] trina proclama[ti]o[n]e copuliret worden. | |
179 | 270 | 06.02.1731 | Den 6ten Febr[uarii] sind Johann Niclas Zimmerschied allhier und Anna Margretha, wey[land] Andreas Rinckers, gewesenen Einwohners zu Frücht, hinter[lassene] Tochter, prævia trina proclama[ti]o[n]e copuliret worden. | |
270 | Ann[o] MDCCXXXII | |||
180 | 270 | 10.06.1732 | Den 10ten Junij sind Johann Simon Rincker von Frücht und Maria Sophia, wey[land] Gottfried Eichholzen hinter[lassene] Wittib, prævia trina proclama[ti]o[n]e copuliret worden. | |
181 | 270 | 22.07.1732 | Den 22ten Julii sind Conrad Mäurer von Zimmerschied und Charlotta Christina, wey[land] Barthold Scheppen hinter[lassene] Tochter, prævia trina proclama[ti]o[n]e copuliret worden. | |
182 | 270 | 26.08.1732 | Den 26 Aug[usti] sind Ernst Carl Kapp, ein Schuhmacher allhier, und Margretha Catharina, Joh. Jacob Schuppen Tochter, prævia trina proclamatione copuliret worden. | |
183 | 270 | 18.11.1732 | Den 18ten [Novem]br[is] sind Joh. Gottfried Zimmerschied, ein Metzger allhier, und Anna Gertruda, Johann Georg Caphne eh[liche] Tochter prævia trina proclama[ti]o[n]e copuliret worden. | |
184 | 270 | 02.12.1732 | Den 2ten [Decem]br[is] sind H[err] Michael Friedrich Hoppe in dem hochgräff[lich] Ley<ischen> Hoff zu Coblentz Hoffgärtner, und J[ung]f[e]r Elisabetha Ferdinanda, wey[land] H[errn] Gabriel Dörbecks, gemeinschafft[lichen] Schultheißen dahier, hinter[lassene] Tochter, prævia trina proclam[atione] copuliret worden. | |
270 | Ann[o] MDCCXXXIII | |||
185 | 270 | 03.02.1733 | Den 3ten Febr[uarii] sind Johann Carl Caphne, Einwohner allhier, und Maria Elisabetha, Johann Jacob Schuppen Tochter dahier, prævia trina proclamatione copuliret worden. | |
186 | 270 | 07.04.1733 | Den 7ten April[is] sind Joh[ann] Carl Lemler, ein Wittwer dahier, und Anna Louysa Wagnerin prævia trina proclama[ti]o[n]e copuliret worden. | |
271 | Copulati anno 1734 | |||
187 | 271 | 19.01.1734 | Den 19 Januarij sind Johann Carl Koch, Einwohner dahier, und Anna Gertruda, Jacob Schäffers des Älteren Tochter dahier, prævia trina proclamatione copuliret worden. | |
188 | 271 | 02.02.1734 | Den 2 Febr[uarii] festo Purifica[ti]o[n]is Mariæ sind Johann <…> Schmidt, ein Schneider bürtig von Maxseyn im Haggenburg[ischen] [Hachenburgischen], und Anna Maria, Johannes Brauns, gemeinschafft[lichen] Armenpflegers auff dem Baad allhir …, vor der versamleten Gemeinde cw. | |
271 | Copulati Pastore Philippo Henrico Lantz, Eschenroda, Hasso, Anno 1736 | |||
189 | 271 | 10.05.1736 | Den 10ten Maij, war fest[o] Ascens[ionis] Christi, sind Christian Prost, ein Schuhmachergesell von Wenningen, und Susanna Elisabetha, Johann Georg Brücken Tochter, nach vorher privatim abgelegter Kirchen-Buß ob praæmaturum concubitum coram presbyterio copuliret worden. | |
190 | 271 | 17.07.1736 | Den 17ten Julij sind Meister Johann Carl Kapp, ein Wittwer, und Maria Catharina, Henrich Raßbachs ehe[liche] Tochter, prævia trina proclamatione dahier copuliret worden. | |
191 | 271 | 13.11.1736 | Den 13ten Novembr[is] sind Johann Henrich Kern und Anna Maria, Johannes Drehers zu Scheuern eh[liche] Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach copuliret worden. | |
192 | 271 | 13.11.1736 | Eodem sind Johann Georg Castorff, ein Nagelschmid, und Maria Catharina, Peter Dielen zu Sultzbach ehe[liche] Tochter, prævia trina proclamatione zu gedachtem Sulzbach copuliret worden. | |
193 | 271 | 19.11.1736 | Den 19ten Novembr[is] sind Johann Philippß Wagener, Wittwer dahier, und Maria Christina, wey[land] Henrich Wüken, gewesenen Bürgers und Einwohners zu Dausenau, ehe[liche] Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach copuliret worden. | |
194 | 271 | 20.11.1736 | Den 20ten Novembr[is] sind Meister Johann Philippß Pfaff, ein Kieffer von Naßau-Scheuern, und Anna Elisabeth, Balthasar Bauers nachgelaßene Wittib prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach copuliret worden. | |
271 | Anno 1737 | |||
195 | 271 | 08.01.1737 | Den 8ten Januarij sind Meister Friederich Gabriel Zipp, ein Becker auf dem Baad, und Anna Barbara, Meister Johann Jacob Flöcken, Glöckners alhier, ehe[liche] Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach copuliret worden. | |
196 | 271 | 05.02.1737 | Den 5ten Februarij sind H[e]rr Johann Georg Beck, kunsterfahrener Chirurgus, und Frau Maria Sibylla Elisabetha [geb. Dörr], wey[land] Johann Christoph Hermans nachgelaßene Wittib, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach copuliret worden. | |
197 | 272 | 10.12.1737 | Den 10ten [Decem]br[is] sind Johann Wilhelm Hahner von Kemmenau und Maria Dorothea, Johann Adam Clasen zu Kemmenau Tochter, prævia trina proclamatione zu Daußenau copuliret worden. NB. Der H[err] Ambtmann Goedeck hat mir wegen der Copulations-Gebühr Vertrüßlichkeit machen wollen, weilen die Braut von Dausenauer Seiten gewesen. Allein es ist ihm nicht angangen, indem mich an die Ordnung gehalten. Sponsa sequitur sponsum. Er hat mir alßo die Gebühr entrichten müßen, alß ob er hier wäre copuliret worden. | |
198 | 272 | 23.12.1737 | Den 23ten Decembr[is] sind Johann Jacob Euler, Wittwer dahier, und Anna Margaretha, Johannes Schmidten, Einwohners zu Hömberg, Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach copuliret worden. | |
199 | 272 | 18.06.1737 | Den 18ten Junij sind Johannes Schmidt, Wittwer allhier, und Maria Catharina, Johann Peter Caphines nachgelaßene Wittib, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach alhier copuliret worden. | |
272 | Anno 1738 | |||
200 | 272 | 14.01.1738 | Den 14ten Januarij sind Johann Anthon Zimmerschitt und Anna Margaretha, wey[land] Nicolaus Schuppen hinterlaßene Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. | |
201 | 272 | 21.01.1738 | Den 21ten Januarij sind Johann Peter Raaßbach, Henrich Raaßbachs ehe<licher> Sohn und Catharina Elisabetha, wey[land] Georg Hoffmanns nachgelaßene ehe[lich]e Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. | |
202 | 272 | 08.04.1738 | Den 8ten April[is] sind Johann Henrich Lincker, H[err] Johann Henrich Linckers, gewesenen reformirten Pfarrers zu Zwesten in Heßen, nachgelaßener ehe[lich]er Sohn, und Maria Elisabeth, Meister Johann Jacob Flöcken, Beckers und Glöckners dahier in Embß, ehe[lich]e Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach copuliret worden. | |
203 | 272 | 04.11.1738 | Den 4ten Novembr[is] sind Johann Nicolaus Schupp, Johann Jacob Schupp des Ältern ehe[licher] Sohn, und Elisabetha Margaretha, wey[land] Hanß Hermann Müllers nachgelaßene ehe[lich]e Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. | |
272 | Anno 1739 | |||
204 | 272 | x7.01.1739 | <Den> <…>7ten Januarij sind Johann Philipps Röder, ein Leinweber, Anthon Röders zu Sandlof, freyherr[lich] Görtzischen Gebiets, eh[licher] Sohn, und Anna Margaretha, Johann Martin Gackenbachs nachgelaßene eh[liche] Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copulirt worden. | |
205 | 272 | x7.04.1739 | <Den> <…>7ten April[is] sind Carl Caphine, Wittwer alhier, und Margaretha Catharina, wey[land] Johann Nicolaus Kannenharts machhelaßene Wittib, prævia trina proclamatione in der Betstunde christlöblichem Gebrauch nach copuliret worden. | |
206 | 272 | xx.09.1739 | <Den> <…> Septembr[is] sind Johannes Schupp, Johann Jacob Schuppen des Ältern ehe[liche]r Sohn, und Regina, wey[land] Johann Peter Schmids nachgelaßene Wittib, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. | |
207 | 272 | x6.10.1739 | <Den> <…>6ten Octobr[is] sind Herr Sigmund Friderich Fein, Herrn Ernst Friedrich Feinen, hochfürst[lich] baaden-durlachischen Hoff-Factors und Handlesmanns zu Durlach, eheleiblicher Herr Sohn, und Jungfer Henrietta Maximiliana Archeholtzin, Herrn Friedrich Ludwig Archenholtzen, hochfürst[lich] heßen-darmstädt[ischen] Ambtsverwesers dahier zu Embß, eheleibliche J[ung]f[e]r Tochter, prævia trina proclamatione dahier in der Kirche copuliret worden. | |
208 | 272 | 10.11.1739 | Den 10ten Novembr[is] sind Johann Martin Schäffer, wey[land] Johann Georg Schäffers nachgelaßener eh[liche]r Sohn, und Hedwig Margaretha, Henrich Rasbachs dahier, eh[lich]e Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. | |
209 | 272 | 14.11.1739 | Den 14ten Novembr[is] sind Johann Wilhelm Reinhart, Johannes Reinharts, zeitigen Schulmeisters zu Kemmenau, eh[liche]r Sohn, und Susanna, Barthel Schuppen des Ältern dahier eh[lich]e Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. | |
210 | 272 | xx.12.1739 | <Den> <…>ten Decembr[is] sind Johann Jakob Traut, wey[land] Georg Trauten nachgelaßener ehlicher Sohn, und Maria Margaretha, Johann Conrad Kohlen von Hömberg ehliche Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach copuliret worden. [die Braut * 13.05.1714 Hömberg (gt. 18.05.); Eltern: Konrad Kohl und Apollonia; Paten: Thariuß [Darius] Kohl, item Anna Margretha Bruchschmidtin, item Anna Maria Otto (Nassau KB 1, Bild 118 auf archion.de)] |
|
272 | Anno 1740 | |||
211 | 272 | xx.02.1740 | <Den> <…>ten Februarij sind Johann Gottfried Eichholz, wey[land] Johann Jacob Eichholtz, gewesenen GerichtsSchöpffen dahier, ehelicher Sohn, und Maria Elisabetha, wey[land] Jacob Schaffers dahier nachgelaßene ehliche Tochter, prævia trina proclamatione christlöb[lichem] Gebrauch nach copuliret worden. | |
212 | 272 | xx.02.1740 | <Den> <…>ten Februarij sind Johann Balthasar Dörr, Hermann Dörrs, Burgers und Einwohners zu Neuwied, ehlicher Sohn, und Maria Magdalena, Johann Philipps Wageners dahier ehliche Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichemGebrauch nach dahier in der Bettstunde copuliret worden. | |
213 | 273 | 16.02.1740 | Den 16ten Februarij sind Johann Peter Caphine, wey[land] Georg Caphines, gewesenen gemeinen Vorstehers dahier, ehlicher Sohn, und Catharina Elisabetha, Henrich Peter Eichholtzen ehliche Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach copuliret worden. | |
214 | 273 | 23.03.1740 | Den 23ten Martij sind Johann Bastian Mertz zu Kemmenau, Johann Hermann Mertzen, KirchenSenioris daselbst, ehlicher Sohn, und Maria Magdalena, Johann Caspar Ottersbachs zu gedachtem Kemmenau ehliche Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach in der Betstunde copuliret worden. | |
215 | 273 | 06.09.1740 | Den 6ten Septembr[is] sind Friederich Jacob Kurtzeborn, wey[land] Matthæi Kurtzeborns von Oberenhoffen nachgelaßener eh[liche]r Sohn, und Maria Elisabeth, wey[land] Peter Caphines dahier nachgelaßene eh[lich]e Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach copuliret <worden>. | |
216 | 273 | 18.10.1740 | Den 18ten October sind Herr Johann Friederich Völcker, wohlverordneter Con<…> bey dem löblichen Gymnasio zu Trarbach, des hochehrwürdig und hochgelahrten Herrn Johann Adolph Völckern, Inspectoris und Consistorial Raths, wie auch Scholarchæ [Leiter einer höheren Bildungseinrichtung] zu gedachtem Trarbach, <ehe>leiblicher Sohn, und Jungfer Jacobina Catharina, Herrn H<enrich> Ludwig Metzlers, gemeinschafft[lich]en Schultheißen dahier, ehe<liche> Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach copuliret worden. | |
217 | 273 | 29.11.1740 | Den 29ten [Novem]br[is] sind Johann Adam Friedgen, Wittwer allhier, und Maria Gertruda, wey[land] Carle Kochs nachgelaßenen Wittib, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach copuliret worden. | |
218 | 273 | 16.12.1740 | Den 16ten [Decem]br[is] sind Herr Johann Peter Wöll, hochfürst[lich] heßen-rheinfelßischer Oberförster Adjunctus, Herrn Mar<…> Wöll, hpchfürst[lich] heßen-rheinfelßischen Oberförsters zu Kördorff, eh[licher] Sohn, und Frau Catharina Margaretha, wey[land] H[errn] Johannes Siegens, gewesenen hochfü<rstlich> heßen-darmstädtischen Grentzjägrs zu Catzene<ln>bogen, nachgelaßenen Wittib, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach copuliret worden. | |
273 | Anno 1741 | |||
219 | 273 | xx.02.1741 | <Den> <…>ten Februarij sind Johann Henrich Raad von Dausenau und Elisabetha Catharina, Meister Conrad Henrichs, GerichtsSchöffen dahier, eh[lich]e Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach copuliret worden. | |
220 | 273 | 28.02.1741 | Den 28ten Febr[uarii] sind Johann David Dreß, Meister Gottfried Dreßen, Burgers und Beckers allhier, eh[liche]r Sohn, und Anna Margaretha, wey[land] Johann Peter Caphines, gewesenen Burgers und Einwohners alhier nachgelaßenen eh[liche]n Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. | |
221 | 273 | xx.03.1741 | <Den> <…>1ten Martij sind Georg Philippß Schmidt, Johann Christian Schmids, Burgers und Einwohners zu Scheuern eh[liche]r Sohn, und Elisabetha Clara, wey[land] Philipps Epsteins zu Kemmenau nachgelaßene Wittib, prævia trina proclamatione christlöb[lichem] Gebrauch nach copuliret worden. | |
222 | 273 | 24.05.1741 | Den 24ten Maij sind Meister Philippß Ludwig Ahler, Becker und Wittwer auf dem Baad, und Anna Christina Carolina, wey[land] Meister Wilhelm Lanios, gewesenen Metzgers auf dem Baad, Dausenauer Seiten, nachgelaßene eh[lich]e Tochter, prævia trina proclamatione christlöb[lichem] Gebrauch nach copuliret worden. | |
273 | Anno 1742 | |||
223 | 273 | xx.01.1742 | <Den> <…>9ten Januarij sind Georg Adam Seck, Meister Johann Jacob Secken, Burgers und Maurers dahier, ehe[liche]r Sohn, und Gertrud Catharina, Johannes Zimmerschitt sen., auch Burger und Einwohners alhier, eh[lich]e Tochter, prævia trina proclamatione christlöb[lichem] Gebrauch nach alhier copuliret worden. | |
224 | 273 | xx.02.1742 | <Den> <…>ten Febr[uarii] sind Johann Daniel Fuchs, Andreas Fuchßen, Kühhirts alhier, ehlicher Sohn, und Elisabetha, Johannes Kalteier zu Dörstorff, fürstlich usingischen Gebiets, ehliche Tochter, prævia trina proclamatione zu gefachtem Dörstorff copuliret worden. | |
225 | 273 | xx.04.1742 | <Den> <…>ten April[is] sind Goswin Bonsfeld, Wittwer alhier, und Maria Margaretha, des zeitigen Kühhirten dahier Andreas Fuchßen ehliche Tochter, prævia trina proclamatione in der Betstunde copuliret worden. | |
226 | 273 | xx.04.1742 | <Den> <…>4ten April[is] sind Meister Christian Prost, ein Wittwer alhier, und Maria Catharina, Adam Wageners, gewesenen Einwohners alhier, nachgelaßene eh[lich]e Tochter prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. | |
227 | 273 | xx.05.1742 | <Den> <…>5ten Maij sind Philippß Emrich Friedrich, wey[land] Johann Wilhelm Friedrichs von Geißig nachgelaßener eh[liche]r Sohn, und Maria Gertruda, Wilhelm Müllers zu Kemmenau eh[lich]e Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. | |
228 | 274 | 12.06.1742 | Den 12ten Junij sind Johann Hermann Dollfuß zu Kemmenau, c[atholischer] R[eligion], und Barbara, wey[land] Peter Moßelers, gewesenen Hoffmanns auf dem Kirschhheimwer Born, eh[liche] Tochter, auch catho[lischer] R[eligion], prævia trina proclamatione nach erhaltener Erlaubnuß auf dem sogenandten Spieß, doch mit Vorbehalt die jura stola dahier zu entrichten, copuliret worden. | |
229 | 274 | 28.09.1742 | Den 28ten Septembr[is] sind Georg Brück, Wittwer alhier, ref[ormierter] R[eligion], und Louise, Carln Lemlers nachgelaßene Wittib, prævia trina proclamatione in der Stille copuliret worden. | |
230 | 274 | 06.11.1742 | Den 6ten Novembr[is] sind Johann Andreas Groß, Johann Anthon Großen auf dem Baad, Dausenauer Seits, ehlicher Sohn, und Maria Magdalena, wey[land] Johann Georg Trauten nachgelaßene ehliche Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. | |
231 | 274 | 13.11.1742 | Den 13ten Novembr[is] sind Johann Anthon Glaßmann, Johann Adam Glaßmanns, fürst[lich] oranien-naßau-dietzischen Brunnenmeisters auf dem hiesigen Baad, ehlicher Sohn, und Maria Eva, Meister Johannes Blumenauers, Schumachers zu Vi<…>, eh[lich]e Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. | |
232 | 274 | 27.11.1742 | Den 27ten Novembr[is] sind Christian Thielmann Jahn, Johannes Jahns auf dem Baad eh[liche]r Sohn, und Anna Catharina, Johannes Sp<…>gers [Sprenger ?], Kirchensenioris zu Kaltenholtzhausen, eh[lich]e Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. | |
233 | 274 | 27.11.1742 | Eodem sind Johann Adam Haßelbach, Maurergesell, wey[land] Conrad Haßelbachs, gewesenen Burgers und Einwohners zu Lautenbach im Saarbrückischen, eh[liche]r Sohn, und Anna Catharina, wey[land] Bastian Hinterholten, gewesenen Einwohners alhier, eh[liche] Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. | |
234 | 274 | 02.12.1742 | 28.12.1742 | Den 2ten [Decem]br[is] sind Henrich Ludwig Meyer, wey[land] Johann Ludwig Meyers, gewesenen Burgers zu Braubach, nachgelaßener eh[licher] Sohn, und Maria Catharina, Caspar Ottersbachs, Einwohners in Kemmenau, eh[lich]e Tochter, zum 3ten Mahl dahier proclamiret und darauf zu Braubach copuliret worden. |
Anno 1743 | ||||
235 | 274 | 06.01.1743 | <Den> 6ten Jan[uarii] sind Wilhelm Müller, Wittwer und Einwohner zu Oberbieber, graff[lich] wiedischen Gebiets, und Anna Elisabeth, wey[land] Johann Georg Eulers, gewesenen Einwohners alhier, eh[lich]e Tochter, zum 3ten Mahl dahier proclamirt worden. | |
236 | 274 | 08.01.1743 | <Den> 8ten Jan[uarii] sind Johann Nicolaus Schäffer, Johann Jacob Schäffers, Burgers und Einwohners alhier, eh[liche]r Sohn, und Juliana Margaretha, Meister Georg Ewalts, Zimmermanns alhier, eh[lich]e Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. | |
237 | 274 | 15.01.1743 | Den 15ten Jan[uarii] sind Johann Georg Kehr, wey[land] Johannes Kehrs nachgelaßener eh[liche]r Sohn, und Maria Sibylla, Meister Johann Jacob Schumachers alhier eh[lich]e Tochter prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach copuliret worden. | |
238 | 274 | 20.01.1743 | 26.02.1743 | Den 20ten Jan[uarii], war Dom[inica] II. p[ost] Epiphan[ias], sind H[err] Dietrich Wilhelm Hegmann. Herrn Johann Anthon Hegmanns, hochfürst[lich] oranien-naßau-dietz[ischen] Administratoris auf dem Baad, ehleib[liche]r Sohn, und J[ung]Frücht[e]r Maria Magdalena, Herrn Dietrich Wilhelm Hegmanns, des Raths Verwandten und Gasthalters zu Herborn, ehleib[lich]e Tochter, zum 3ten Mahl proclamiret worden, worauf sie sich zu gedachtem Herborn haben copuliren laßen. Zur Braut siehe Online-OFB Herborn: https://www.online-ofb.de/famreport.php?ofb=herborn&ID=I6080&nachname=Heegmann&modus=&lang=de |
239 | 274 | 08.05.1743 | Den 8ten Maij sind Johann Andreas Werner, Daniel Werners, Kirchensenioris alhier, eh[liche]r Sohn, und Anna Apolonia, wey[land] Johann Wilhelm Friedrichs von Geißig nachgelaßene eh[lich]e Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach alhier copuliret worden. | |
240 | 274 | 12.05.1743 | Den 12ten Maij sind Johann Peter Wolff, Wittwer zu Zimmerschitt, und Johannetta Elisabetha, Leonhart Hähners zu Kemmenau nachgelaßene eh[lich]e Tochter, zum 3ten Mahl dahier proclamiret und darauf zu Dausenau copuliret worden. | |
241 | 274 | 18.06.1743 | Den 18ten Junij sind Georg Adam Seck, Wittwer alhier, und Hedwig Margaretha, wey[land] Peter Würtzen nachgelaßene eh[lich]e Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. | |
242 | 274 | 22.10.1743 | Den 22ten Octobr[is] sind Johann Henrich Kehr, Wittwer alhier, und Maria Elisabetha, wey[land] Valentin Ansels zu Frücht nachgelaßene eh[lich]e Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. | |
Anno 1744 | ||||
243 | 275 | 02.01.1744 | Den 2ten Januarij sind Herr Johann Samuel Schmutzler, freyherr[lich] Erffaischer Verwalter auf der Burg Dernbach, wey<land> Herrn Samuel Schmutzlers, gewesenen cuhrsächsischen Stadtschreibers und Steuereinnehmers zu Finsterwa<lde> eheleiblicher Sohn, und Jungfer Christiana Elisabetha, H<errn> Georg Ludwig Metzlers, gemeinschafftlichen Schultheisen dahier, eheleibliche Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach alhier copuliret worden. | |
244 | 275 | 31.03.1744 | Den 31 Martij, war fest[um] III Pascht[os], sind Wilhelm Reichert, Wittwer zu Kemmenau, und Anna Christina, wey[land] Michael Zimmermann nachgelaßene Wittib, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach alhier copuliret worden. | |
245 | 275 | 28.04.1744 | Den 28ten April[is] sind Johann Anthon Eichholtz, Henrich Peter Eichholtzen <all>hier ehlicher Sohn, und Anna Elisabetha, Martin Brücken ehliche Tochter, prævia trina proclamatione [chri]stlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. | |
246 | 275 | 05.05.1744 | Den 5ten Maij sind Johann Adam Jost, Peter Josten, Burgers und Einwohners alhier, ehlicher Sohn, und Anna Elisabetha, Hanß Jacob Werners, Gerichtsschöffen alhier, ehliche Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. | |
247 | 275 | 05.05.1744 | Eodem sind Philipps Jacob Elberskirch, Hermann Elberskirchs, Burgers und Kirchensenioris dahier, ehlicher Sohn, und Anna Margaretha, Johann Jacob Schucken zu Endlichhoffen, fürst[lich] Saarbrückischen Gebiets, ehliche Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. | |
248 | 275 | 19.05.1744 | Den 19ten Maij sind Valentin Dörnhöffer, Witttwe alhier, und Maria Margaretha, wey[land] Johann Nicolaus Völbachs zu Kemmenau nachgelaßene eh[lich]e Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. | |
249 | 275 | 21.07.1744 | Den 21ten Julij sind Philipps Jacob Wölbert, Schreiner auif dem Baad, Dausenauer Seits, wey[land] Meister Johann Philippß Wölberts, auch Schreiners auf dem Baad, nachgelaßener eh[liche]r Sohn, und Susanna Charlotta, Meister Oßwald Linckebachs, Beckers auf dem Baad, eh[lich]e Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. | |
250 | 275 | 24.11.1744 | Den 24ten Novemb[ris] sind Thasan [?] Andreas Nuß, cathol[ischer] Relig[ion], Meister Thil<man> Nußen, Schreiners auf dem Baad, auch catho[lischer] Relig[ion], ehlicher Sohn, und Catharina Elisabetha, Caspar Ottersbachs zu Kemmenau, nachgelaßene ehliche Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. | |
251 | 275 | 24.11.1744 | Den 24ten Novembr[is] sind Johann Wilhelm Müller, Wittwer zu Kemmenau, und Maria Louisa, Johann Philippß Deutesfeldt zu Dausenau nachgelaßene Wittib, prævia trina proclamatione zu gedachtem Dausen copuliret worden. | |
252 | 275 | xx.12.1744 | <Den> <…>ten Decembr[is] sind Johann Jacob Schupp, Johann Jacob Schuppen, zeitigen Gerichtsschöffen dahier, ehlicher Sohn, und Christina Catharina, Anthon Beckers, Kirchenvorstehers zu Schweickhaußen, ehliche Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copulirt worden. | |
253 | 275 | xx.12.1744 | <Den> <…>4ten Decembr[is] sind Johann Jacob Cajan, Meister Christian Cajans, Burgers und Schneiders dahier, ehlicher Sohn, und Maria Elisabetha, Gottfried Zimmerschitts sen[ior] ehliche Tochter, nach nach vorher privatim abgelegter Kirchenbuß ob præmaturum concubitum coram preybyterio abgelegter Kirchenbuß copulirt worden. | |
254 | 275 | 29.12.1744 | Den 29ten Decemb[ris] sind Johann Hermann Horbach, Matthæus Horbachs zu Kemmenau nachgelaßener ehlicher Sohn, und Anna Rosina, Henrich Schmidts zu Kemmenau nachgelaßene ehliche Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach copuliret worden. | |
255 | 275 | 30.12.1744 | Den 30ten Decembr[is] sind Johann Peter Diel, Wittwer alhier, und Anna Margaretha, Gottfried Eulers ehliche Tochter, prævia trina proclamatione christlöblichem Gebrauch nach dahier copuliret worden. |
Letztes Update: 19. Oktober 2020
Ralph Jackmuth