Hess. Hauptstaatsarchiv Wiesbaden, Abt. 190 Nr. 11329
Zeitraum: 1473/1474
Abgehört: 13. Juni 1475 zu Dillenburg im Sommerhaus
Zur Vorlage. Auf fol. 1r*-18v* befindet sich die Rechnung der Kellerei Hadamar, auf fol. 19r*-24r* folgt dann die Rechnung der Kellerei Ellar für das Rechnungsjahr 1473/1474.
Abkürzungen
fl. = Gulden — tn. = Tournosen — hlr. = Heller — jhlr. = junge Heller — engl. = Englisch
Ml. = Malter — Sm. = Simmer — Se. = Sester
Pfd. = Pfund — Qu. = Quart
E = Einnahme — A = Ausgabe — G = Gewinn — V = Verlust
Es gelten:
1 fl. = 12 tn. = 216 hlr.
1 tn.= 18 hlr. oder alte hlr. (Binger hlr.)
1 jhlr.= ¾ alte hlr. (Binger hlr.)
1 Englisch = 6 hlr.
1 Ml. = 12 Sm.
1 Sm. = 4 Sester oder 2 Sester (nicht immer eindeutig!)
Übersicht der Endsummen Kellerei Ellar
fl. | tn. | hlr. | jhlr. | Ml. | Sm. | Se. | Bem. | ||
Geld | E | 155 | 4 | 10 | |||||
Geld | A | 4 | 7 | 8 | |||||
Geld | G | 150 | 8 | 17 ½ | 10 jhlr. auf 7 ½ hlr. abgewertet | ||||
Korn | E | 46 | 4 | 1 | |||||
Korn | A | 3 | 6 | ||||||
Korn | G | 42 | 10 ½ | ||||||
Hafer | E | 40 | 9 | ||||||
Hafer | A | 9 | 5 | ||||||
Hafer | G | 31 | 4 |
Gewinne/Verluste
fl. | tn. | hlr. | Ml. | Sm. | Se. | Bem. | ||
Geld 1473 | G | 150 | 8 | 17 ½ | ||||
Geld 1472 | G | 148 | 1 | 3 | ||||
Geld 1473 (neu) | G | 298 | 10 | 2 ½ | ||||
Korn 1473 | G | 42 | 10 ½ | |||||
Korn 1472 | G | 35 | 10 ½ | |||||
Korn 1473 (neu) | G | 48 | 9 | |||||
Hafer 1473 | G | 31 | 4 | |||||
Hafer 1472 | G | 29 | 10 | |||||
Hafer 1473 (neu) | G | 61 | 2 |
Inhalt
I. Geldrechnung
A. Einnahmen
1. Mai- und Herbstbede
2. Nachtselde
3. Kuhgeld
4. Heuzehnt und kleiner Zehnt
5. Martinszinsen
5.1 Bachzinsen
6. Besthäupter
7. Eckerngeld
8. Zoll
9. Wettengeld
10. Hühnergeld
11. Verschiedene Einnahmen
B. Ausgaben
1. Verschiedene Ausgaben
2. Bewirtungskosten (Zehrung)
II. Fruchtrechnung
1. Korneinnahme
2. Kornausgabe
3. Hafereinnahme
4. Haferausgabe
III. Endabrechnung
I. Geldrechnung
A. Einnahmen
fällt in den Kirchspielen Niederzeuzheim, Frickhofen, Lahr und Elsoff (1/3 nass. Anteil) und im Schloss Ellar (nur Herbstbede und ½ nass. Anteil)
[fol. 19r*] Eller meibede | fl. | tn. | hlr. | jhlr. |
Jt[em] ist my[m] j[unchern] gefaln jn czutzhe[m]mer kirspel czum drittentheil | 4 | 6 | 9 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln uß Frickhober kirspel zu[m] dritt[enteil] | 3 | 6 | 10 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln jn Lair kirspel zum dritt[enteil] | 3 | 2 | 9 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln jn Jlßoffir kirspel dritt[enteil] | 2 | 1 | ||
Hirbestbede | ||||
Jt[em] ist my[m] j[unchern] gefaln jn Ned[er]n czutzhe[m]mer [kirspel] czum dritt[enteil] | 41 | 72 | 9 | |
Jt[em] my[m] gned[igen] j[unchern] gefaln jn Frickhobir kirspel czum dritt[enteil] | 3 | 7 | 6 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln jn Jlßoffir kirspel dritt[enteil] | 2 | 1 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln jn Lair kirspel zu[m] dritt[enteil] | 3 | 2 | 3 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln vß dem sloß Eller zu[m] halbent[eil] | 4 | 9 | ||
Su[mm]a dijßir siten | 31 | 7 | 10 |
fällt in Niederzeuzheim, Thalheim, Oberzeuzheim, Heuchelheim, Hangenmeilingen, Frickhofen, Dorchheim, Langendernbach, Hausen, Fussingen, Lahr, Gralshofen † (Kirchspiel Lahr), Hintermeilingen, Bortelbach † (Kirchspiel Lahr), Waldernbach, Elsoff
[fol. 19v*] Nachtsel | fl. | tn. | hlr. |
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln czu Ned[er]n czutzhem[er] kirsp[el] czum dritt[enteil] | 8 | 4 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln czu Dailhem zu[m] dritt[enteil] | 8 | 4 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] zu Ob[er]nczutzhem, Huchelnhe[m] vnd Meiling[en] czum dritt[enteil] | 8 | 4 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln czu Frickhob[e]n czu[m] dritt[enteil] | 4 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln czu Dorchem czu[m] dritt[enteil] | 4 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln czu Langendernbach dritt[enteil] | 3 | 8 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] zu Husen gefaln czu[m] dritt[enteil] | 2 | 4 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln czu Foßsangen dritt[enteil] | 1 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] czu Lair czu[m] dritt[enteil] | 2 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] zu Grailßoben czum dritt[enteil] | 5 | ||
Jt[em] imy[m] j[unchern] czu Hindermeilingen dritt[enteil] | 1 | 11 | 5 |
Jt[em] my[m] j[unchern] zu Burtelbach czu[m] dritt[enteil] | 1 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] czu Waltdernbach czu[m] dritt[enteil] | 2 | 8 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln czu Jlßoff czu[m] dritt[enteil] | 9 | ||
Su[mm]a dißir siten | 57 | 5 |
fällt in Elsoff, Niederzeuzheim, Thalheim, Oberzeuzheim, Heuchelheim und (Hangen-)meilingen, Hausen und Fussingen, Hintermeilingen und Lahr, Waldernbach, Frickhofen, Dorchheim, Langendernbach, Dorndorf
[fol. 20r*] Koge gelt | fl. | tn. | hlr. |
Jt[em] my[m] j[unchern] jn Jlßoffir kirspel zu[m] dritt[enteil] | 3 | 2 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] zu Ned[er]nczutzhem dritt[enteil] | 1 | 2 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] zu Dailhem czum dritt[enteil] | 1 | 2 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln zu Ob[er]nczutzhe[m] dritt[enteil] | 1 | 1 | 6 |
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln czu Huchelnhem vn[d] Meili[n]g[en] czum drittentheil | 1 | 1 | |
Jt[em] ist my[m] j[unchern] gefaln czu Huse[n] vn[d] Foßsangen dritt[enteil] | 1 | 2 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln czu Lair vn[d] Hindermeili[n]gen | 1 | 2 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln czu Waltdernbach dritt[enteil] | 1 | 2 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] czu Frickhoben | 1 | 2 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] zu Dorchem dritt[enteil] | 1 | 1 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] czu Langendernbach czu[m] dritt[enteil] | 1 | 1 | 6 |
Jt[em] my[m] j[unchern] czu Dorndorff czu[m] dritt[enteil] | 8 | ||
Su[mm]a (dißir site[n]) | 15 | 2 | 12 |
fällt in Dorndorf und Thalheim; kleiner Zehnt in Dorndorf: junge Ziegenkälber, in Thalheim: Zehntlämmer, ½ einer Zehntgans und ¼ eines Zehntferkels
[fol. 20v*] Hauwe vn[d] kleinczinden | fl. | tn. | hlr. | jhlr. |
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln czu Dorndorff zum dritt[enteil] | 5 | |||
Jt[em] my[m] j[unchern] vor le[m]merczinden zu Dorndorff dritt[enteil] | 4 | 9 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] czu Dailhem gefaln | 3 | 9 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] czu Dailhem vor le[m]merczinden | 1 | 4 |
zu Frickhofen — zu Frickhofen 1/3 einer Gans — vom Garten der Beckersen vor Ellar — vom Eyer Schiltzen Gütchen (zu Lahr) — von der Furtwiese zu Lahr — von einem Garten vor dem Schloss Ellar — ½ Maß Honig von einem Wiesenplacken zu Ellar, gibt Apeln Claiß — 1 Osterbrot zu Langendernbach
Mirtis czinß | fl. | tn. | hlr. | jhlr. |
Jt[em] mym j[unchern] czu Frickhob[e]n czum drittent[eil] | 3 | 6 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] zu Frickhob[e]n eyn dritt[el] eyn[er] ganß | 6 | |||
Jt[em] my[m] j[unchern] uß der Beckerßen garten vor Eller dritt[enteil] | 9 | |||
Jt[em] my[m] j[unchern] von Eyer Schiltzen gude zu[m] dritt[enteil] | 1 | |||
Jt[em] my[m] j[unchern] uß der furtwesen czu Lair | 1 | 9 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] uß eym garten vorm sloß Eller | 6 | |||
Jt[em] uß eyn[er] wese placken zu Eller eyn halbe honyncks, gebet Apeln Claiß, galt | 18 | |||
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln czu Langendernbach 1 oisterbroit, czum dritt[enteil], galt | 1 | |||
Su[mm]a dijßir siten | 1 | 10 | 16 ½3 |
Zinsen vom Waldmannshäuser, Heuchelheimer, Oberzeuzheimer und Niederzeuzheimer Bach
[fol. 21r*] czinße uß den bechen | fl. | tn. | hlr. |
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln uß Waltmushuserbach dritt[enteil] | 5 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] uß Huchelhe[m]mer bach zu[m] dritt[enteil] | 4 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln uß Obernczutzhe[m]mer bach dritt[enteil] | 3 | 12 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] uß Ned[er]nczutzhe[m]mer bach dritt[enteil] | 4 |
Bestheubder | fl. | tn. | hlr. |
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln czu Dailhem von Lumpg[en] Silg[en] kinden czum dritt[enteil] | 1 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] zu Ned[er]nczutzhem vo[n] Roitzarts Silg[en] kinden czum dritt[enteil] | 8 |
keine Rubrik 1473
zu Langendernbach am 21.09. (hl. Matthäus) — auf dem Jahrmarkt zu Seck vor Huser slage — auf dem Jahrmarkt zu Ellar — auf dem Gemündener (Gemynder) Jahrmarkt zu Langendernbach — aus der Zollkiste zu Ellar — aus Oberzeuzheim — aus Niederzeuzheim — zu Langendernbach auf dem Secker Jahrmarkt
Zul | fl. | tn. | hlr. | jhlr. |
Jt[em] mym j[unchern] zu Lange[n]dernbach uff sant Mathis dritt[enteil] | 1 | 9 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] uff Secker jairmert vor Hußer slage dritt[enteil] | 6 | 2 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] uff Eller jairmert czu[m] dritt[enteil] | 1 | 2 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] uff Gemynder jairmert zu Lange[n]dernbach | 1 | 1 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln uß der zulkisten czu Eller dritt[enteil] | 23 | 3 | 154 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] czu Ob[er]nczutzhem czu[m] dritt[enteil] | 1 | 6 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] czu Ned[er]nczutzhe[m] czu[m] dritt[enteil] | 1 | 2 | 1 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] czu Langendernbach uff Secker jairmert czum dritt[enteil] | 3 | |||
Su[mm]a dijßir siten | 29 | 7 | 65 |
fällt in den Kirchspielen Elsoff, Frickhofen und Lahr im Ort Thalheim (1/3 nass. Anteil) und im Schloss Ellar (½ nass. Anteil)
[fol. 21v*] Wettengelt | fl. | tn. | hlr. | jhlr. |
Jt[em] ist my[m] j[unchern] gefaln jn Jlsoffer kirspel dritt[enteil] | 1 | 2 | 6 | |
Jt[em] uß Frickhober kirspel czum dritt[enteil] | 3 | 9 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] czu Dailhem czum dritt[enteil] | 1 | 9 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] jn Lair kirspel | 1 | 3 | 3 | |
Jt[em] jm sloß Eller czu[m] ½t[eil] | 10 | 9 |
fällt in den Kirchspielen Frickhofen, Elsoff und Lahr; im Zeuzheimer Kirchspiel wurden die Hühner gehoben und dem Amtmann gegeben
Honer gelt | fl. | tn. | hlr. |
Jt[em] my[m] j[unchern] jn Frickhober kirspel | 1 | ||
Jt[em] my[m] junch[er]n jn Jlßoffir kirspel czum dritt[enteil] | 11 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] jn Lair kirspel czu[m] dritt[enteil] | 6 | ||
Jt[em] sint die honer jn czutzhe[m]mer kirspel gehaben vnd dem amptman gegeben |
Bannwein (bauwewin), gefallen zu Elsoff und im Kirchspiel Frickhofen — aus dem Gralshofener (Grailßobir holtz) von den Kalkbrennern (kelkern) zu Oberzeuzheim — von einer Kalkröste (vor die ruyß) zu Oberzeuzheim — von der Mühle zu Gadelheim (Gendelhem) anstatt eines Schweins — von der Ölmühle zu Gadelheim (Gendelhem) — Geldzahlung anstatt des Freifutters — Verkauf eines außer Dienst gestellten Pferdes (ußgeslaen pert)
Gemein entphange[n] gelt | fl. | tn. | hlr. | jhlr. |
Jt[em] ist my[m] j[unchern] gefaln vor bauwe win czu Jlßoff | 6 | |||
Jt[em] my[m] j[unchern] jn Frickhober kirspel vor bauwewin | 5 | |||
Jt[em] my[m] j[unchern] uß Grailßobir holtz von de[n] kelkern von Ob[er]nczutzhem | 8 | |||
Vor die ruyß | 4 | |||
Jt[em] uß der moln von Gendelhem vor 1 swin gefaln | 1 | |||
Jt[em] my[m] j[unchern] uß der ollei moln czu Gendelhem | 4 | |||
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln uff die ffrijfoder czu[m] dritt[enteil] | 3 | 16 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln vor 1 ußgeslaen pert dritt[enteil] | 2 | |||
Su[mm]a dijßir siten | 19 | 11 | 14 ½6 | |
Su[mm]a su[mm]ar[um] jnnam gelt czu Eller, wie vorgeschr[ieben] stehit | 155 | 4 | 10 |
B. Ausgaben
- Ausgaben zum Dreschen des Kornzehnten zu Dorndorf
- Der Kellner ließ eine neue Wand und eine Tür in die Küche machen, die alte fiel nieder, dann 2 Säulen unter eine Kammer und die alten Fenster in Küche, Kammer und Kornhaus wieder machen; Ausgaben für Kost und Lohn
- Ausgaben zum Dreschen des Korns von Graf Johann IV.
[fol. 22r*] Vßgifft gelt | fl. | tn. | hlr. |
Jt[em] 4 dage czu dreßen den korn czinden czu Drondorff czum dritt[enteil] | 2 | ||
Jt[em] leiß ich machen eyn nye want vn[d] dur an die kuchen jn der burg, die alde veel neder, 2 sulen vnder 1 kamer, die alden finster an der kuchen, kamer vnd kornhuß widder czu mache[n], vor kast vnd lon | 2 | 1 | 9 |
Jt[em] myns j[unchern] korn czu dreßen | 3 |
- Am 7. Juni 1473 (Pfingstmontag) kam Graf Johann IV. morgens früh vom Hadamar nach Elsoff und blieb zum Morgen- und Abendessen da; Bewirtungskosten
- Am 1. September 1473 (hl. Ägidius, Mi) kam Heinz, ein Stallknecht von Graf Johann IV., zu zweit von Ems (Eumtz) mit 4 Pferden (nach Ellar); Bewirtung abends und morgens
- Am 3. September 1473 (Fr nach hl. Ägidius) kam Heinz, ein Stallknecht von Graf Johann IV., (nach Ellar) und brachte Graf Johann IV. und „(meiner gnädigen) Jungfer“ Wildbret (wijlbroit) nach Ems (Eumtz)
- Am 5. September 1473 (So nach hl. Ägidius) kam derselbe Heinz wieder nach Ellar, um den Knecht zu fragen, wie es der Ehefrau des Kellners Gerhard … (Sinn unklar)
- Am 22. Februar oder 1. März 1474 (Di nach dem Großen Sonntag) kam ein Knecht von Graf Johann IV. und führte 2 Observanten mit sich
Vßgifft gelt vor czerungh | fl. | tn. | hlr. |
Jt[em] qua[m] my[n] gned[iger] junchir uff mandag nae pinxtsten [07.06.1473] des morgis ffroe vo[n] Hadamar gen Jlßoff vnd bleiff czu morghen vn[d] abent eß[e]n dae, verzirt | 1 | 8 | 17 |
Jt[em] uff mitwoche[n] sant Egidi[us] dag [01.09.1473] qua[m] Heintz, myns junch[er]n gnade stalknicht, selbe czweite von Eumtz mit 4 p[er]de[n], verzirten abe[n]t vn[d] mo[r]ghe[n], hatten 1 br[…] | 2 | 9 | |
Jt[em] qua[m] Heintz, myns jungh[er]n gnade stalknicht, uff fritag nae sant Egidi[us] dag [03.09.1473] vnd bracht mym gned[igen] junch[er]n vnd junffr[en] wijltbroit gen Eumtz | 9 | ||
Jt[em] qua[m] der selbe Heintz uff sondag nae sant Egidi[us] dag [05.09.1473] wijdder gen Eller, den knicht dae czu fragen, wie iß Gerharts dez keln[er]s hußfr[auen] czu7 hette gegangen czu keullen | 9 | ||
Jt[em] qua[m] myns ju[n]ch[er]n gnade knicht eyn[er] uff dinstag nae dem groiß[e]n sondage [22.02./01.03.1474] vn[d] foirt 2 obserua[n]ten | 9 | ||
Su[mm]a dißir siten8 | 4 | 7 | 8 |
II. Fruchtrechnung
Korn fällt von
- den Höfen zu Niederzeuzheim obir des cappellaens paicht und Thalheim (1/3 nass. Anteil)
- Land vor dem Schloss (Ellar), war verdorben
- den Zehnten zu Thalheim (¼ nass. Anteil) und Dorndorf (1/3 nass. Anteil)
- der Mühle zu Gadelheim (Gendelhem)
- Heippen Mühle und Molnhen Mühle zu Niederzeuzheim (1/3 nass. Anteil)
- Apeln Claiß und Gerhart Steler von einer Wiese (1/3 nass. Anteil)
- Reintgen (Kellner in Nassau) von Land zu Hausen (1/3 nass. Anteil)
- Dienstfrucht in den Vier Zenten (1/3 nass. Anteil)
[fol. 22v*] Jn naem korn zu Eller | Ml. | Sm. | Se. |
Jt[em] ist my[m] j[unchern] gefaln vom hobe zu Ned[er]nczutzhe[m] obir des cappellaens paicht zum dritt[enteil] | 2 | 8 | |
Jt[em] ist my[m] j[unchern] gefaln vom hobe zu Dailhem dritt[enteil] | 2 | ||
Jt[em] ist my[m] j[unchern] gefaln von sinem lande vorm sloß | 6 | 6 | 1 |
Jt[em] ist my[m] j[unchern] gefaln vom fierd[en]t[eil] czindis zu Dailhem | 2 | 6 | |
Jt[em] ist my[m] j[unchern] gefaln vom czinden czu Dorndorff dritt[enteil] | 4 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln uß der moln czu Gendelhem | 6 | 8 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] uß Heippen moln zu Ned[er]nczutzhe[m] dritt[enteil] | 2 | 2 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] uß Molnhen moil czu Ned[er]nczutzhe[m] dritt[enteil] | 2 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] von Apeln Claiß vnd Gerhart Steler von eyn[er] wesen czum dritt[enteil] | 10 | ||
Jt[em] von Reintg[en] lande czu Husen czu[m] dritt[enteil] | 2 | ||
Jt[em] dinst korn jn den fier czinten my[m] junch[er]n czum dritt[enteil] | 16 | 10 | |
Su[mm]a dijßir site[n] | 46 | 4 | 1 |
- Saatgut für Land von Graf Johann IV.
- Spende wegen Graf Johann IV. den 4 Orden und anderen Geistlichen
- Gralshofen (Grailßhoben) zu Lohn, der die Einfuhr des Zehnten zu Dorndorf beaufsichtigte
- Bewirtungskosten beim Mähen der Wiese und Einführen des Heus
Vßgifft korn czu Eller | Ml. | Sm. | Se. |
Jt[em] ich thun sehen uff myns junch[er]n gnade gelende | 1 | 10 | |
Jt[em] den fier orden vnd ander geistlichen lude[n] | 8 | ||
Jt[em] Grailßhoben czu lon vom czinden zu Dorndorff zu heben, czum dritt[enteil] | 6 | ||
Jt[em] als man dat hauwe macht, mehit vn[d] jnfoirt wart geßen | 6 | ||
Su[mm]a ußgifft | 3 | 6 |
Hafer fällt von
- den Höfen zu Niederzeuzheim und Thalheim (1/3 nass. Anteil)
- den Zehnten zu Thalheim (¼ nass. Anteil) und Dorndorf (1/3 nass. Anteil)
- Land von Graf Johann IV. zu Ellar
- Grafenhafer
- Diensthafer aus den Vier Zenten
[fol. 23r*] Jn naem haber zu Eller | Ml. | Sm. | Se. |
Jt[em] ist my[m] j[unchern] gefaln von sine[m] lande czu Eller | 3 | ||
Jt[em] ist my[m] j[unchern] von sine[m] hobe zu Ned[er]nczutzhe[m] czum dritt[enteil] | 6 | ||
Jt[em] ist my[m] j[unchern] gefaln vom hobe czu Dailhem dritt[enteil] | 4 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln vom czinden czu Dorndorff dritt[enteil] | 2 | 1 | |
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln vom fierd[en]t[eil] czindis czu Dailhe[m] | 1 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] greb[e]n haber gefaln | 17 | ||
Jt[em] my[m] j[unchern] gefaln dinsthaber uß den fierczinten | 16 | 10 | |
Su[mm]a dijßir siten |
40 | 9 |
- 6 Ml. Hafer an Johann Frei von Dehrn wegen Graf Johann IV.
- am 01.09.1473 (hl. Ägidius, Mi) kamen die Wagenknechte von Graf Johann IV. von Ems (Eumtz) mit 4 Pferden; Fütterung
- am 03.09.1473 (Fr nach hl. Ägidius) kam Heinz, ein Stallknecht von Graf Johann IV. von Dillenburg nach Ellar und führte Wildbret (wijlbroit) für Graf Johann IV. und „(meine gnädige“ Jungfer“ nach Ems (Eumtz); Fütterung
- Derselbe Stallknecht kam (am 05.09.1473) wieder nach Ellar, um auf Geheiß von Graf Johann IV. zu fragen, wie es der Ehefrau des Kellners Gerhard zu keullen gegangen wäre (Sinn unklar); Fütterung
- Am 13.09.1473 (Vorabend Kreuzerhöhung) kam Junker Hermann von Haiger und wollte nach Ems (Eumtz) zu Graf Johann IV., um mit ihm weiter zum Kaiser (nach Trier) zu reiten mit 9 Pferden; Fütterung abends und morgens
- Am 23.09.1473 (Do nach hl. Matthäus) kam Otto von Diez mit 3 Pferden und wollte nach Dillenburg; Fütterung abends und morgens
- Am 22.02. oder 01.03.1474 (Di nach dem Großen Sonntag) kam ein Knecht von Graf Johann IV. mit 3 Pferden und brachte 2 Observanten; Fütterung
- Am 07.06.1473 (Pfingstmontag) kam Graf Johann IV. früh morgens von Hadamar nach Elsoff mit 12 Pferden und blieb da zum Morgen- und Abendessen; Fütterung
[fol. 23v*] Vßgifft haber | Ml. | Sm. | Se. |
Jt[em] gaff ich von myns gned[igen] ju[n]ch[er]n weg[en] dem ffrien | 6 | ||
Jt[em] uff mitwochen sant Egidi[us] dag [01.09.1473] quame[n] myns junch[er]n gnade waenknicht von Eumtz mit 4 p[er]den, hatten 1 br[…], asten | 8 | ||
Jt[em] uff fritag nae sant Egidi[us] dag [03.09.1473] quam Heintz, myns junch[er]n gnade stallknicht, von Tilnburg gen Eller vn[d] ffoirt my[m] gned[igen] ju[n]ch[er]n vnd junffr[en] wijltbroit gen Eumtz, ast | 1 | ||
Jt[em] quam der selbe stalknicht widder czu Eller9 von geheiß myns gned[igen] ju[n]ch[er]n czu fragen, wie iß Gerharts des kelners hußfrauwe czu keullen gegangen hette, ast | 1 | ||
Jt[em] quam junchir Hirman von Heyer uff mandag des helgen crutz abent [13.09.1473] vnd wulde gen Eumtz czu my[m] gned[igen] junch[er]n, mit eme vortan czum keiser czu rijden mit 9 p[er]den, ast abent vnd morghen | 1 | 1 | |
Jt[em] uff dornstag nae sant Matheus dag [23.09.1473] qua[m] ju[n]ch[er] Otte von Ditz mit 3 p[er]den vn[d] wulde gen Tilnb[ur]g, ast abent vnd morghen | 4 | ||
Jt[em] quam myns junch[er]n gnade knicht eyner mit 3 p[er]den uff dinstag nae dem groiß[e]n sondag vnd bracht 2 obseruanten, asten10 | 4 | ||
[fol. 24r*] Vßgifft haber | |||
Jt[em] quam myn gned[iger] junchir uff mandag nest nae pinxstage [07.06.1473] des morghis ffroe von Hadamar gen Jlßoff mit 12 p[er]den vnd bleiff czu morghen vnd abent eßen dae, ast | 10 | ||
Su[mma]r[um] vßgifft hab[er]n | 9 | 5 |
[fol. 24r*] Alle ontfanck vnd ußgifft an gelde geineinander gerechent, hat der kelner me ontfang[en] dan ußg[eben] 150 fl. 8 tn. 17 ½ hlr. Vnd jn der vorganden rechenu[n]g[en] bleiff der keln[er] auch myme junck[er]n 148 fl. 1 tn. 3 hlr. Die czwo so[m]men zu same[n] gerechent macht, die der keln[er] myme junch[er]n hie schuldich blifft 298 fl. 10 tn 2 ½ hlr.
An korn kompt myme junckern 42 Ml. 10 ½ Sm. Vnd jn der vorganden rechenu[n]g[en] kompt auch myme junck[ern] 35 Ml. 10 ½. Die czwo so[m]men zu same[n] gerechent, kompt my[m] junck[er]n, die der keln[er] sinen gnaden hie schuldich blifft 48 Ml. 9 Sm.
An hab[er]n kompt myme junck[ern] 31 Ml. 4 Sm. Vnd jn der vorgand[en] rechenu[n]g[en] kompt auch myme junck[ern] 29 Ml. 10 Sm. Die czwo so[m]men zu samen gerechent, kompt myme junck[ern] 61 Ml. 2 Sm.
Schlusstext. Diese rechenu[n]ge zu Eller wart alsus geslosß[en], gerechent vn[d] gedaen zu Dillenburch jm somerhuyß by dem kelne[r] vnd vur myme genedige[n] junck[er]n uff den 13t[en] dach Junij a[nn]o rc lxv. Dar auch mit by war[e]n Johann Frijhe[n] vo[n] Derre[n], Otto vo[n] Dietze, amptma[n], Herman von Heyger, her[r] Johan Schelt vnd ich, Daeßburch.
Anmerkungen
1 Vorlage: Zahl aus ij korrigiert
2 Vorlage: Zahl aus vj korrigiert
3 Vorlage: 22 jhlr. auf 16 ½ (alte) hlr. abgewertet
4 Vorlage: aus xij korrigiert
5 Vorlage: 24 jhlr. auf 18 (alte) hlr. abgewertet
6 Vorlage: 6 jhlr. auf 4 ½ (alte) hlr. abgewertet
7 Vorlage: dahinter gestr. Eumtz
8 Vorlage: darunter gestr. Su[mm]a su[m]maru[um] jnnam gelt czu Eller, wie vorgeschr[ieben] stehit 155 fl. 4 tn. 10 jhlr.
9 Vorlage: dahinter gestr. Wort
10 Vorlage: darunter steht So[mm]a
Letztes Update: 7. Februar 2018
Ralph Jackmuth