Zum Inhalt springen

Ahnenforschung-Jackmuth.de

  • Familien Jackmuth
    • Zum aktuellen Forschungsstand
    • Übersicht der Familien
    • Eingeheiratete und deren Familien
    • Familienschema
    • Namensbelege Amtsprotokolle
    • Namensbelege Kontraktenprotokolle
  • Kirchspiel Nievern (Archiv)
    • 1) Verwaltung
    • 2) Amtsprotokolle
    • 3) Einzelne Rechtsstreitigkeiten
    • 4) Sonstige Vorfälle
    • 5) Kontrakten-protokolle
    • 6) Verpachtungen
    • 7) Grundstücke, Grenzen
    • 8) Rechnungen (Gemeinde, Kellerei)
    • 9) Gefälle, Zehnt
    • 10) Nieverner Hütte, Bergwerk
    • 11) Forstwesen, Jagd
    • 12) Kirche
    • 13) Armenpflege
    • 14) Juden
    • 15) Militär
    • 16) Straßenbau, Schiffahrt
  • Kirchspiel Nievern (Akten)
    • Kirchenvisitation 1786
    • Armenverzeichnis 1742
    • Weistum von 1641
    • Gerichtsprotokolle 1726-1732
    • Schultheißenordnung von 1631
    • Dienstinstruktion Amtmann (ca. 1810)
    • Herrschaftliche Erlasse
  • Sart-lez-Spa
    • Namensübersicht
    • Sart-lez-Spa: Ehebuch 1660-1683
    • Abgewanderte 1660-1729
  • Reichenau
    • Verteilung Geburten
    • Verteilung Tote
    • Verteilung Ehen
    • Verteilung Familiennamen
    • Verteilung Vornamen (w)
    • Verteilung Vornamen (m)
  • Osterspai
    • Einleitung
    • Kirchenbuchbestand
    • Familien 1652-1680
    • Auswärtige Paten
    • Trauungen 1657-1761
    • Trauungen 1657-1761 – Index
    • Tote 1673-1775
    • Tote 1673-1775 – Index
  • Grafschaft Diez und Nassau-Dillenburg
    • Der Frankfurter Vertrag vom 30. Juni 1557
    • Arnoldi: Geschichte der Grafschaft Diez
    • Feuerstättenregister 1532
    • Schatzungsregister 1542
    • Schatzungsregister 1542 (Edition)
    • Historischer Kontext
    • Haus Nassau in der Reichsmatrikel
    • Zahlungen an das Reich
    • Reichsabschied Augsburg 1530
    • Reichsabschied Regensburg 1532
    • Reichsabschied Regensburg 1541
    • Reichsabschied Speyer 1542
    • Reichsabschied Nürnberg 1542
  • Kellerei Hadamar
    • Vorbemerkungen
    • Editionsübersicht
    • Personen- und Ortsregister
    • KR Hadamar 1451
    • KR Hadamar 1458
    • KR Hadamar 1463
    • KR Hadamar 1464
    • KR Hadamar 1465
    • KR Hadamar 1466
    • KR Hadamar 1467
    • KR Hadamar 1468
    • KR Hadamar 1469
    • KR Hadamar 1470
    • KR Hadamar 1471
    • KR Hadamar 1472
    • KR Hadamar 1473
    • KR Hadamar 1474
  • Kellerei Ellar
    • KR Ellar 1451
    • KR Ellar 1452
    • KR Ellar 1472
    • KR Ellar 1473
    • KR Ellar 1474
  • Pfarrei Braubach (mit Marksburg und Dinkholder Mühle)
    • Ehen 1735-1800 – Alphabetischer Index
    • Ehen 1735-1800 – Transcript
    • KB 3 – Notabilia 1716-1754
    • Pesttote 1635
    • Pesttote 1636
    • Gerichtsbuch Braubach 1609-1698
  • Pfarrei Schweighausen
    • Vorbemerkung
    • OFB Schweighausen 1667-1875
    • OFB Becheln 1667-1817
  • Ev. Pfarrei Ems und Vogtei
    • Ems – Einleitung
    • Ems – Zur Transkription
    • Ems 1683-1726
    • Ems (Bad) 1683-1726
    • Kemmenau 1683-1726
    • Ems KB 1 – Notabilia 1
    • Ems KB 1 – Notabilia 2
    • Ems KB 1 – Notabilia 3
    • Ems KB 1 – Pönitenten
    • Ems – Bürgermeistereirechnung 1707
    • Ems – Ehen 1683-1817 – Transcript
    • Ems – Ehen 1683-1817 – Index Bräutigam
    • Ems – Ehen 1683-1817 – Index Braut
    • Ems – Ehen 1683-1817 – Ortsindex Bräutigam
    • Ems – Ehen 1683-1817 – Ortsindex Braut
  • Pfarrei Frücht
    • OFB Frücht 1615-1817
    • Hexenwahn in Frücht 1629/1630
    • Pfarrer in Frücht
    • Schultheißen in Frücht
    • Schöffenweistum
    • Kirchenordnung
    • Schulordnung
  • Pfarrei Nassau
    • OFB Oberwies 1648-1875
  • Pfarrei Spieß
    • OFB Spieß 1725-1891
    • Fritz Michel zur Pfarrei Spieß (1925)
  • Pfarrei Dornholzhausen
    • OFB Dessighofen 1648-1817
    • OFB Gieshübel 1664-1875
    • Zur älteren Besitzgeschichte des Gieshübel
    • OFB Mühlen 1664-1817
    • Ankermühle
  • Pfarrei Niederbachheim
    • OFB Kehlbach 1666-1720
    • OFB Niederbachheim 1648-1720
    • OFB Niederbachheimer Mühlen 1666-1720
    • OFB Oberbachheim 1666-1720
    • OFB Winterwerb 1666-1720
    • Niederbachheim KB 1 – Pönitenten und Notabilia
  • Pfarrei Marienfels
    • OFB Ehr 1648-1746
    • OFB Berg 1648-1746
    • OFB Hunzel 1648-1746
    • OFB Marienfels 1648-1746
Ahnenforschung-Jackmuth.de

Ev. Pfarrei Ems und Vogtei

  • Impressum
  • Updates 2017-2020
  • Updates 2021
  • Updates 2022
  • Updates 2023
  • Updates 2024
  • Updates 2025
  • Familien Jackmuth
    • Zum aktuellen Forschungsstand
    • Übersicht der Familien
    • Eingeheiratete und deren Familien
    • Familienschema
    • Namensbelege Amtsprotokolle
    • Namensbelege Kontraktenprotokolle
  • Kirchspiel Nievern (Archiv)
    • 1) Verwaltung
    • 2) Amtsprotokolle
    • 3) Einzelne Rechtsstreitigkeiten
    • 4) Sonstige Vorfälle
    • 5) Kontrakten-protokolle
    • 6) Verpachtungen
    • 7) Grundstücke, Grenzen
    • 8) Rechnungen (Gemeinde, Kellerei)
    • 9) Gefälle, Zehnt
    • 10) Nieverner Hütte, Bergwerk
    • 11) Forstwesen, Jagd
    • 12) Kirche
    • 13) Armenpflege
    • 14) Juden
    • 15) Militär
    • 16) Straßenbau, Schiffahrt
  • Kirchspiel Nievern (Akten)
    • Kirchenvisitation 1786
    • Armenverzeichnis 1742
    • Weistum von 1641
    • Gerichtsprotokolle 1726-1732
    • Schultheißenordnung von 1631
    • Dienstinstruktion Amtmann (ca. 1810)
    • Herrschaftliche Erlasse
  • Sart-lez-Spa
    • Namensübersicht
    • Sart-lez-Spa: Ehebuch 1660-1683
    • Abgewanderte 1660-1729
  • Reichenau
    • Verteilung Geburten
    • Verteilung Tote
    • Verteilung Ehen
    • Verteilung Familiennamen
    • Verteilung Vornamen (w)
    • Verteilung Vornamen (m)
  • Osterspai
    • Einleitung
    • Kirchenbuchbestand
    • Familien 1652-1680
    • Auswärtige Paten
    • Trauungen 1657-1761
    • Trauungen 1657-1761 – Index
    • Tote 1673-1775
    • Tote 1673-1775 – Index
  • Grafschaft Diez und Nassau-Dillenburg
    • Der Frankfurter Vertrag vom 30. Juni 1557
    • Arnoldi: Geschichte der Grafschaft Diez
    • Feuerstättenregister 1532
    • Schatzungsregister 1542
    • Schatzungsregister 1542 (Edition)
    • Historischer Kontext
    • Haus Nassau in der Reichsmatrikel
    • Zahlungen an das Reich
    • Reichsabschied Augsburg 1530
    • Reichsabschied Regensburg 1532
    • Reichsabschied Regensburg 1541
    • Reichsabschied Speyer 1542
    • Reichsabschied Nürnberg 1542
  • Kellerei Hadamar
    • Vorbemerkungen
    • Editionsübersicht
    • Personen- und Ortsregister
    • KR Hadamar 1451
    • KR Hadamar 1458
    • KR Hadamar 1463
    • KR Hadamar 1464
    • KR Hadamar 1465
    • KR Hadamar 1466
    • KR Hadamar 1467
    • KR Hadamar 1468
    • KR Hadamar 1469
    • KR Hadamar 1470
    • KR Hadamar 1471
    • KR Hadamar 1472
    • KR Hadamar 1473
    • KR Hadamar 1474
  • Kellerei Ellar
    • KR Ellar 1451
    • KR Ellar 1452
    • KR Ellar 1472
    • KR Ellar 1473
    • KR Ellar 1474
  • Pfarrei Braubach (mit Marksburg und Dinkholder Mühle)
    • Ehen 1735-1800 – Alphabetischer Index
    • Ehen 1735-1800 – Transcript
    • KB 3 – Notabilia 1716-1754
    • Pesttote 1635
    • Pesttote 1636
    • Gerichtsbuch Braubach 1609-1698
  • Pfarrei Schweighausen
    • Vorbemerkung
    • OFB Schweighausen 1667-1875
    • OFB Becheln 1667-1817
  • Ev. Pfarrei Ems und Vogtei
    • Ems – Einleitung
    • Ems – Zur Transkription
    • Ems 1683-1726
    • Ems (Bad) 1683-1726
    • Kemmenau 1683-1726
    • Ems KB 1 – Notabilia 1
    • Ems KB 1 – Notabilia 2
    • Ems KB 1 – Notabilia 3
    • Ems KB 1 – Pönitenten
    • Ems – Bürgermeistereirechnung 1707
    • Ems – Ehen 1683-1817 – Transcript
    • Ems – Ehen 1683-1817 – Index Bräutigam
    • Ems – Ehen 1683-1817 – Index Braut
    • Ems – Ehen 1683-1817 – Ortsindex Bräutigam
    • Ems – Ehen 1683-1817 – Ortsindex Braut
  • Pfarrei Frücht
    • OFB Frücht 1615-1817
    • Hexenwahn in Frücht 1629/1630
    • Pfarrer in Frücht
    • Schultheißen in Frücht
    • Schöffenweistum
    • Kirchenordnung
    • Schulordnung
  • Pfarrei Nassau
    • OFB Oberwies 1648-1875
  • Pfarrei Spieß
    • OFB Spieß 1725-1891
    • Fritz Michel zur Pfarrei Spieß (1925)
  • Pfarrei Dornholzhausen
    • OFB Dessighofen 1648-1817
    • OFB Gieshübel 1664-1875
    • Zur älteren Besitzgeschichte des Gieshübel
    • OFB Mühlen 1664-1817
    • Ankermühle
  • Pfarrei Niederbachheim
    • OFB Kehlbach 1666-1720
    • OFB Niederbachheim 1648-1720
    • OFB Niederbachheimer Mühlen 1666-1720
    • OFB Oberbachheim 1666-1720
    • OFB Winterwerb 1666-1720
    • Niederbachheim KB 1 – Pönitenten und Notabilia
  • Pfarrei Marienfels
    • OFB Ehr 1648-1746
    • OFB Berg 1648-1746
    • OFB Hunzel 1648-1746
    • OFB Marienfels 1648-1746
Ahnenforschung-Jackmuth.de Stolz präsentiert von WordPress